Hier einige Termine 2019.
Die Liste ist nicht vollständig, ich erwähne hier vor allem Termine, die "offen ", sind, zu denen Sie mich persönlich treffen können - als Kollegen und Kolleginnen oder als Diabetiker. Zu den Vorträgen bei Selbsthilfe-Gruppen kann natürlich jeder Diabetiker, jede Diabetikerin gerne kommen, ohne sich vorher anzumelden, auch wenn Sie (noch?) nicht Mitglied bei ADA, den "Aktiven Diabetiker Österreich" sind.
Bei Interesse melden Sie sich einfach, gerne auch, wenn Sie etwas mit mir organisieren möchten: Mail an frage@zuckertante.at
Jänner
16. Jänner, 19 Uhr, für Diabetiker: wir stellen unsere Selbsthilfegruppe ADA "Die aktiven Diabetiker" im Rehabzentrum Alland vor. Alle, die dort gerade auf REHA sind, sind herzlich eingeladen!
Februar
6. Februar: für ADA in Graz bei der SOKO Diabetes
8. Februar, 19 Uhr, für Diabetiker: Vortrag ADA Selbsthilfegruppe Vorau, Gasthof Kutscherwirt Alle aus der Gegend herzlich willkommen!
16./17. Februar: Fortbildung für Ärzte: FAM-Wochenend-Seminar "Insulin-Therapie". Welche Insulin-Therapien kann man in der eigenen Praxis selbst beginnen? Wann GLP1-Analoga? Insulin-Therapien verändern, Spritzpläne erstellen. Wie lernt mein Patient schnell das richtige Spritzen? Handhabung Pens, Umgang mit Insulin, ...
27. Februar, 19 Uhr, für Diabetiker: wir stellen unsere Selbsthilfegruppe ADA "Die aktiven Diabetiker" im Rehabzentrum Alland vor. Alle, die dort gerade auf REHA sind, sind herzlich eingeladen!
März
16./17. März: Fortbildung für Ärzte: FAM Wochenend-Seminar: "Behandlung des Typ 2 Diabetes" Diagnose Diabetes Typ 2 - wo bekommt mein Patient Informationen, Unterstützung? Welche Diät empfehlen? Orale Antidiabetika: Warum Metformin (fast) immer das 1. Medikament sein sollte. Tabletten-Kombinationen. Injektinostherapie, aber kein Insulin: GLP1-Analoga spritzen?
23. März, für Diabetiker: als "Zuckertante" am Diabetestag Rankweil in Vorarlberg . Ich bringe meine Geräte zur HbA1c-Messung und zur Bestimmung der Fettwerte mit, beides geht mit einem kleinen Finger-Stich. HbA1c und Fett-Status zum Selbstkostenpreis.
Ich freu mich auf viele nette Gespräche mit Vorarlberger Diabetikern und hoffe, sie zu verstehen!
29. März, für Diabetiker: Wiener Diabetes Tag im Rathaus, 15:00 Vortrag Therapie AKTIV – Diabetes im Griff“: moderne Diabetes-Betreuung bei Wiener Hausärzten! Danach freu ich mich auf viele Gespräche mit Diabetikern
17:00 Teilnahme am Round Table
30. März bis 6. April: URLAUB in Venedig! Auf den freu ich mich ganz besonders.
Mai
4./5. Mai: Fortbildung für Ärzte FAM Wochenend-Seminar: "Behandlung des Typ 2 Diabetes" Diagnose Diabetes Typ 2 - wo bekommt mein Patient Informationen, Unterstützung? Welche Diät empfehlen? Orale Antidiabetika: Warum Metformin (fast) immer das 1. Medikament sein sollte. Tabletten-Kombinationen. Injektinostherapie, aber kein Insulin: GLP1-Analoga spritzen?
6. Mai, für Diabetiker abends bei der Selbsthilfe-Gruppe ADA in St Pölten
10. - 12. Mai: bei der Gruppenleiter-Schulung aller österreichischen Diabetes Selbsthilfe-Gruppen in Schladming
28. Mai: für die Österreichische Diabetes Selbsthilfe in Kopenhagen: EU-Veranstaltung "Diabetes Selbsthilfe in Europa"
Juni
29. Mai bis 1. Juni: Kongress der DDG. Mein liebster Diabetes-Kongress, Tage voller spannender Information.
September
18. September nachmittags, für Ärzte: Salzburg Seminar bei JAMÖ "Junge Allgemein Medizin": das wird wieder ein Seminar in "Team based learning" wie schon letztes Jahr, diesmal zum Thema orale Antidiabetika. Auf das freu ich mich besonders, das war letztes Jahr eine spannende, lebendige Veranstaltung und eine neue Art der Wissens-Vermittlung die nicht nur ganz hervorragend geklappt hat - dank der tollen Moderation von Jonas Resch - sonder wo ich auch sicher bin, dass alle Teilnehmer praktisches Wissen mitgenommen haben und auch anwenden werden!
19. September, für Diabetiker: der große Diabetestag der ADA in Wien. Vorträge, Stände der Messgeräte- Firmen, Feines für Diabetiker, Urlaubsangebote für Diabetiker,....
20. September Generalversammlung ADA, ein wichtiger Termin
November
9./10. November: Fortbildung für Ärzte FAM Wochenebd-Seminar: "Behandlung des Typ 2 Diabetes" Diagnose Diabetes Typ 2 - wo bekommt mein Patient Informationen, Unterstützung? Welche Diät empfehlen? Orale Antidiabetika: Warum Metformin (fast) immer das 1. Medikament sein sollte. Tabletten-Kombinationen. Injektinostherapie, aber kein Insulin: GLP1-Analoga spritzen?